
Mein FÖJ in Viersdorf war eine unvergessliche Zeit. Am Anfang waren es zwar sehr viele neue Eindrücke, aber ich habe mich schnell eingelebt. Die Arbeit auf dem Hof macht sehr viel Spaß und der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich: Hufschmied, Füttern, Tierarzt, Unterstützung beim Reitunterricht, die Pferde auf dem Hof und die Jungpferde etwas abseits des Hofes kontrollieren und im Sommer natürlich Fohlen kuscheln. Mein Lieblingsaufgabe war aber die Arbeit mit den Jungpferden. Es war so schön, die Entwicklung von „sich gerade mal anfassen lassen“ bis hin zu „alleine mit einem souveränen Pferd im Gelände galoppieren“ zu begleiten und zu wissen, dass ich selbst dazu beigetragen habe. Es war auch sehr schön zu sehen, wie sich gerade die jungen Kinder im Laufe eines Jahres im Reitunterricht entwickelt haben. Auch an die Reiterferienwochen in den Sommerferien denke ich gerne zurück. Ich durfte das Programm mitgestalten, das neben Reitstunden und Ausritten von einer kleinen Wanderung zu den Jungpferden und Putz-Wettbewerben über Basteln bis hin zu einem Werwolf-Abend mit allen, die Lust hatten, reichte. Das Highlight zum Abschluss meiner Zeit war der „Tag der Pferde“ im Stralsunder Zoo, bei dem ich zusammen mit Josi und anderen Mädels vom Hof die Isländer präsentieren durfte.

Vor meinem FÖJ bin ich zwar schon sehr lange geritten, aber Gangpferde waren neu für mich. So durfte ich, wenn alles passte, regelmäßig bei Josi im Unterricht auf verschiedenen Pferden mitreiten und später auch selbstständig mit den Pferden arbeiten, sei es im Gelände, in der Reithalle oder auf der Ovalbahn. Und so saß ich im Laufe des Jahres auf fast jedem von Josis Schul- und Jungpferden mindestens einmal. 😀
Das Leben direkt auf dem Hof war komplett neu für mich, aber ich kann es nur wärmstens empfehlen. Das Team ist klein und sehr familiär. Mit dem Fahrrad kommt man gut nach Stralsund und mit dem Zug nach Rügen, sodass ich in meiner Freizeit oft dort war. Auch die 5 Seminarwochen im FÖJ waren sehr abwechslungsreich und ich habe tolle Leute kennengelernt, mit denen sich richtige Freundschaften entwickelt haben.
Noch ein Vorteil ist, dass man auch nach dem FÖJ jederzeit zu Besuch kommen darf und nicht nur von Josi und Agustin, sondern auch von den Einsteller*innen und Reitschüler*innen sowie deren Eltern nett empfangen wird. Es fühlt sich jedes Mal so an, als wäre man nie wirklich weg gewesen! 🙂